Am Mi 01.10.2025 hält Margit Seifert um 19.00 Uhr im Pfarrsaal einen Vortrag mit dem Thema „Das Ende der Nacht“. Wie unser künstliches Licht die Natur verändert und was jeder von uns dagegen tun kann.Für die Bestäubung vieler Pflanzen, nicht zuletzt der Obstbäume, sind wir auf die Hilfe von Insekten angewiesen. Durch zunehmende Beleuchtung wird […]
Lese mehr!Wir gründen eine Kindergruppe für Kinder im Alter von 6-12 Jahren! Wer möchte…• Mit uns den Wald entdecken• Blumen und Bäume pflanzen• Zu Naturthemen basteln, werken und singen• Kochen und backen mit Früchten aus dem Garten• Spiele in der Natur unternehmen• Mithelfen, unser Dorf schöner zu machen• Mit dabei sein, wenn wir die Gruppe gründen […]
Lese mehr!Mit Fahrgemeinschaften fahren wir nach Neumarkt St. Veit und besichtigen das Gelände von „Bayern-Haselnuss“. Bei einer Führung erfahren wir Interessantes über den Anbau und die Bedeutung von Haselnusssträuchern in der Region. Es werden Produkte rund um das Thema Nüsse angeboten. Auf Wunsch kehren wir auf dem Rückweg zum Kaffeetrinken ein. Treffpunkt: 13.30 Uhr am […]
Lese mehr!Neun Personen nahmen bei herrlichem Sommerwetter an unserem diesjährigen Stammtischausflug teil. Die Radl-Strecke führte durch den Wald nach Neuötting und weiter über den Engfurter Weg, an der Fischtreppe vorbei nach Winhöring und Kronberg zum Gasthaus Radmüller. Dort warteten schon die „Autofahrer“ zur gemeinsamen Einkehr und heiteren Gesprächen. Zurück ging es entlang der Isen, über den […]
Lese mehr!Mit der Tour eines Busunternehmens nahmen 28 Personen am Tagesausflug nach Furth im Wald teil, die ganz im Zeichen des Drachens stand. Auch die Trennung zum benachbarten Tschechien und die Öffnung der Grenzen wurde mit verbindenden Elementen baulich und gärtnerisch dargestellt. Nach einer Führung konnte das Gelände mit den verschiedenen Themengärten besichtigt werden. Ebenso die […]
Lese mehr!Wie jedes Jahr beteiligten wir uns am Umweltmarkt, der immer am ersten Samstag im Mai von 09-13 Uhr auf der Emmertinger Gemeindewiese stattfindet. Der Pflanzenstand war sehr gut mit Spenden der Vereinsmitglieder bestückt. Die Tomatenpflanzen waren besonders begehrt. Bei der Kinderaktion ging es dieses Mal um die Wildbienen. Aus Konservendosen gebohrten Ästen und Schilf bastelten […]
Lese mehr!45 Mitglieder folgten der Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung und gedachten der Verstorbenen. Nach den Grußworten der 3. Bürgermeisterin Gisela Kriegl und des Kreisvorsitzenden Clemens Jobst stellte der 1. Vorsitzende Rudi Pfeffer den mit Fotos illustrierten Tätigkeitsbericht vor. Nach weiteren formalen Tagesordnungspunkten wurde die ausgearbeitete Jugendordnung verabschiedet und Dörte Küpfer und Roland Lippmann (Vertreter) als Jugendbeauftragte […]
Lese mehr!Die Aktion war ein voller Erfolg. Nach einer Gerätedemonstration haben 12 Personen bei herrlichem Wetter mit Bernd Hartlaub zwei Apfelbäume auf der Gemeindewiese fachgerecht geschnitten. Auch ein Zwetschgenbaum wurde begutachtet. Rudi Pfeffer und Wolfgang Leidmann haben in den folgenden Tagen weitere Obstbäume auf der Gemeindewiese und dem Schulhof geschnitten.
Lese mehr!Jahresmesse für verstorbene Mitglieder Sa 25.01.2025 um 18.00 Uhr in der Kirche Gartenseminar Altötting Fr/Sa 21./22.02.2025 Bitte beim Landratsamt anmelden: brigitte.korek@lra-aoe.de oder Tel. 08671/502348 Obstbaumschneidekurs Sa 08.03.2025 (Ausweichtermin 15.03.) mit Bernd Hartlaub auf der Gemeindewiese 13.00 Uhr Fragestunde, ab 14.00 Uhr wird geschnitten; mit Anmeldung s.u. Mitgliederversammlung Do 20.03.2025 19.00 Uhr Pfarrsaal Pflanzaktion […]
Lese mehr!Die Hecken neben der Streuobstwiese beim Lehrbienenstand an der Fellmerstraße drohten diese zu beschatten. Ebenso wucherten Sträucher in angrenzende Felder. Andreas Berger, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Emmerting- Mehring e.V., bat uns um Hilfe beim Rückschnitt. Rudi Pfeffer favorisierte eine Gemeinschaftsaktion und übernahm die Organisation. Franz Kastenhuber, Naturschutzbeauftragter der Gemeinde, klärte Zuständigkeiten mit dem Landschaftspflegeverband und der […]
Lese mehr!