Mitgliederversammlung am Do 20.03.2025 um 19.00 Uhr in den Pfarrsaal Emmerting. Alle sind herzlich willkommen!Tagesordnung
Lese mehr!Am Samstag, 08.03.2025 von 13-15 Uhr (Ausweichtermin 15.03.) zeigt uns Gärtner Bernd Hartlaub den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen. Dadurch werden ein gesunder Wuchs und der Ertrag gefördert. Bitte Rebschere und Astschere mitbringen, um das Erlernte umzusetzen. Der Kurs ist kostenfrei, kleine Spenden sind willkommen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Maibaum an der Gemeindewiese. Fragestunde […]
Lese mehr!Jahresmesse für verstorbene Mitglieder Sa 25.01.2025 um 18.00 Uhr in der Kirche Gartenseminar Altötting Fr/Sa 21./22.02.2025 Bitte beim Landratsamt anmelden: brigitte.korek@lra-aoe.de oder Tel. 08671/502348 Obstbaumschneidekurs Sa 08.03.2025 (Ausweichtermin 15.03.) mit Bernd Hartlaub auf der Gemeindewiese 13.00 Uhr Fragestunde, ab 14.00 Uhr wird geschnitten; mit Anmeldung s.u. Mitgliederversammlung Do 20.03.2025 19.00 Uhr Pfarrsaal Pflanzaktion […]
Lese mehr!Die Hecken neben der Streuobstwiese beim Lehrbienenstand an der Fellmerstraße drohten diese zu beschatten. Ebenso wucherten Sträucher in angrenzende Felder. Andreas Berger, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Emmerting- Mehring e.V., bat uns um Hilfe beim Rückschnitt. Rudi Pfeffer favorisierte eine Gemeinschaftsaktion und übernahm die Organisation. Franz Kastenhuber, Naturschutzbeauftragter der Gemeinde, klärte Zuständigkeiten mit dem Landschaftspflegeverband und der […]
Lese mehr!Die wohl bedeutendste Veranstaltung des Jahres in Emmerting war das 150jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr am ersten Septemberwochenende. Beim Festzug und der Feldmesse beteiligten wir uns mit einer Abordnung. Ebenso nahmen wir am Erntedankfest teil.
Lese mehr!Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Emmerting fuhren wir mit 9 Kindern im August unter Leitung von Hannelore Neubauer zum Waldlehrpfad Meggenthal. Die Rutsche des Spielplatzes wurde sofort ausprobiert, ebenso der Demonstrationsstand zur Wasserspeicherkapazität des Waldbodens. Dann galt es Bäume nach Art und Alter zu bestimmen. Die aus Brennholz aufgeschichteten Hütten am Brotzeitplatz boten Schutz […]
Lese mehr!Der Stammtisch am 15.08.2024 wurde als Radltour zum Falkenhofstüberl in Oberpiesing geplant. Bei herrlichem Wetter machten sich 12 Gartler mit den Rädern auf über Hohenwart, Daxenthal und Marktl nach Oberpiesing zum Falkenhofstüberl, wo sie von den „Autofahrern“ zur Einkehr erwartet wurden. Nach unterhaltsamen Gesprächen führte Rückfahrt über die Alte Poststraße, was bei den sommerlichen Temperaturen […]
Lese mehr!Spontan wurde noch ein Ausflug zur Landesgartenschau nach Kirchheim bei München organisiert. 13 Interessierte erkundeten in kleinen Gruppen bei schönem Sommerwetter ein außerordentliches Angebot zum Thema: „Zusammen. Wachsen“. Das Gelände war in die Sphären Garten, Wildnis, Wasser und Wiese unterteilt. Auch Reihenhausgärten wurden vorgestellt. Kurz vor der Rückfahrt zog ein Gewitter auf und die Reisegesellschaft […]
Lese mehr!Zum 1. Juli 2024 sind wir Mitglied im Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. und freuen uns, die Angebote und Vorteile nutzen zu können. Wolfram Vaitl, Präsident des LV, schickte ein Begrüßungsschreiben und außerdem kam ein Begrüßungspaket mit Fachbüchern beim Vorstand an.Auf der Homepage www.gartenbauvereine.org findet ihr viele Informationen, Merkblätter und auch hinweise zu […]
Lese mehr!Am Fr 14.06.2024 fuhr eine kleine Gruppe zu den Rosentagen nach Traunstein. Nach einem kleinen Stadtbummel trafen wir die Rosenkönigin auf dem Ausstellungsgelände und besuchten den Stand des Kreisverbandes. Beim Einkaufen erklärte ein Gärtner, dass Hauswurz vor dem Pflanzen kräftig gewässert werden muss und ein Gartenerdegemisch benötigt, das die Feuchtigkeit bindet. Ein Standort im Westen […]
Lese mehr!